


Aufdeckung von Pliopithecus: dem Vorfahren moderner Primaten
Pliopithecus war eine Gattung ausgestorbener Primaten, die im Miozän vor 10 bis 5 Millionen Jahren lebten. Der Name „Pliopithecus“ kommt von den griechischen Wörtern „plio“, was „neu“ bedeutet, und „pithecus“, was „Affe“ bedeutet -16 Zoll) und wiegt etwa 2–3 kg (4,4–6,6 lbs). Es hatte einen langen, dünnen Arm und ein kurzes, flaches Gesicht mit einer hervorstehenden Schnauze. Seine Zähne ähnelten denen moderner Lemuren, mit einem gro+en Schneidezahn an der Vorderseite des Mauls und kleineren Backenzähnen dahinter weitverbreitete Gattung im Miozän. Es wird angenommen, dass es sich um einen Allesfresser-Primaten handelte, der in Wäldern und Wäldern lebte und sich von einer Vielzahl von Früchten, Blättern und Insekten ernährte.
Pliopithecus gilt als einer der frühesten bekannten Vorfahren moderner Primaten, einschlie+lich des Menschen. Seine Zähne und Kieferstruktur ähneln denen moderner Lemuren, und es wird angenommen, dass er sich zu den frühen Menschenaffen wie der Gattung Proconsul entwickelt hat, die vor etwa 10 bis 15 Millionen Jahren lebten.



