


Die köstliche Geschichte von Croutes
Croutes sind kleine Brotstücke, die geröstet oder frittiert werden, bis sie knusprig und goldbraun sind. Sie werden oft als Beilage oder knusprige Ergänzung zu Salaten, Suppen und anderen Gerichten verwendet. Croutes können aus jeder Brotsorte hergestellt werden, typischerweise werden sie jedoch aus altbackenem Brot hergestellt, das in kleine Würfel oder Krümel geschnitten und dann geröstet oder frittiert wird, bis es knusprig ist.
Das Wort „Croute“ ist französischen Ursprungs und leitet sich vom Verb ab „croûter“, was „ansto+en“ bedeutet. Croutes waren ursprünglich eine Möglichkeit, altbackenes Brot aufzubrauchen, indem man es röstete und als Beilage oder Garnitur servierte. Heute sind Croutons eine beliebte Zutat in vielen verschiedenen Küchen und finden sich in allem, von Caesar-Salaten über Suppen bis hin zu Nudelgerichten.



