


Fähigkeiten verstehen: Definition, Typen und Bedeutung im Personalwesen
Unter Fähigkeit versteht man die natürliche oder erworbene Fähigkeit einer Person, bestimmte Aufgaben oder Aktivitäten auszuführen. Man kann es sich als das Potenzial vorstellen, etwas zu tun, sei es körperlich, geistig oder fähigkeitsbasiert.
Beispiele für Fähigkeiten sind:
* Körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit
* Geistige Fähigkeiten wie Gedächtnis, Problem- Lösen und kritisches Denken
* Fertigkeitsbasierte Fähigkeiten wie das Spielen eines Musikinstruments, das Sprechen einer Fremdsprache oder das Programmieren eines Computers
Fähigkeiten können angeboren (d. h. natürlich) sein oder durch Übung, Training oder Ausbildung erworben werden. Sie können auch im Laufe der Zeit mit Mühe und Hingabe weiterentwickelt oder verbessert werden.
Im Zusammenhang mit Humanressourcen werden Fähigkeiten oft verwendet, um die Fähigkeiten und Qualifikationen zu beschreiben, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Arbeit oder Rolle auszuführen. Beispielsweise benötigt ein Softwareentwickler möglicherweise ausgeprägte Programmierkenntnisse, während ein Marketingmanager möglicherweise hervorragende Kommunikations- und Führungsfähigkeiten benötigt.



