


Samsara verstehen: Der Kreislauf von Leiden und Wiedergeburt im Buddhismus, Hinduismus und Jainismus
Samsara (Sanskrit: संसार) ist ein Begriff, der im Buddhismus, Hinduismus und Jainismus verwendet wird, um den Kreislauf von Leiden und Wiedergeburt zu beschreiben. Es wird oft als „Zyklus der Existenz“ oder „Rad des Lebens“ bezeichnet. In buddhistischen Lehren wird Samsara als ein Kreislauf des Leidens und der Unwissenheit angesehen, der aus unserer Bindung an und Identifikation mit dem Selbst und unserem Verlangen nach Vergnügen entsteht und Glück. Diese Bindung führt dazu, dass wir in einem der sechs Bereiche der Existenz wiedergeboren werden:
1. Hölle: ein Reich intensiven Leidens und Schmerzes
2. Hungrige Geister: Wesen, die vom Verlangen verzehrt werden und nicht in der Lage sind, Befriedigung zu finden
3. Tiere: Wesen, die von ihren Instinkten getrieben werden und denen es an Selbstbewusstsein mangelt
4. Menschen: Wesen, die im Kreislauf von Leid und Unwissenheit gefangen sind
5. Asuras (Titan): Wesen, die von Eifersucht und Wut verzehrt werden
6. Devas (Götter): Wesen, die von Stolz und Vergnügen verzehrt werden … Der Kreislauf von Samsara wird durch unsere eigenen Handlungen und Absichten aufrechterhalten und kann nur durch die Praxis des Achtfachen Pfades und die Kultivierung von Weisheit, ethischem Verhalten und geistiger Disziplin durchbrochen werden . Das ultimative Ziel buddhistischer Lehren besteht darin, den Kreislauf von Samsara zu überwinden und Erleuchtung oder Nirvana zu erlangen.
Im Hinduismus wird Samsara als ein Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt angesehen, in dem die Seele (Atman) in der materiellen Welt gefangen ist und den Gesetzen des Karma unterworfen. Das Ziel der spirituellen Praxis des Hinduismus besteht darin, die Seele durch die Verwirklichung des Selbst (Atman) und das Erreichen von Moksha oder Befreiung aus dem Kreislauf von Samsara zu befreien. Im Jainismus wird Samsara als ein Kreislauf von Leiden und Wiedergeburt angesehen, in dem Die Seele (Jiva) ist in der materiellen Welt gefangen und den Gesetzen des Karma unterworfen. Das Ziel der spirituellen Praxis der Jainas besteht darin, die Seele aus dem Kreislauf von Samsara durch die Verwirklichung des Selbst (Jiva) und das Erreichen von Moksha oder Befreiung zu befreien.
Insgesamt ist Samsara ein zentrales Konzept im Buddhismus, Hinduismus und Jainismus Es unterstreicht die zyklische Natur der Existenz und die Notwendigkeit spiritueller Praxis, um aus dem Kreislauf von Leiden und Wiedergeburt auszubrechen.



