mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Unterernährung verstehen: Arten, Ursachen und Folgen

Unterernährung ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper nicht die notwendige Menge und/oder Vielfalt an Nährstoffen erhält, die er für eine ordnungsgemä+e Funktion benötigt. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter eine schlechte Ernährung, ein medizinischer Zustand, der die Aufnahme von Nährstoffen erschwert, oder ein fehlender Zugang zu nahrhaften Nahrungsmitteln.
Es gibt verschiedene Arten von Mangelernährung, darunter:
1. Protein-Energie-Mangelernährung (PEM): Diese Art der Mangelernährung wird durch einen Mangel an Proteinen und Energie in der Nahrung verursacht. Es kommt häufig in Entwicklungsländern vor, in denen Lebensmittel knapp oder teuer sind.
2. Eisenmangelanämie: Diese Art der Mangelernährung wird durch einen Eisenmangel in der Nahrung verursacht, der zu Anämie und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
3. Vitamin- und Mineralstoffmangel: Ein Mangel an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Müdigkeit, Schwäche und eine schlechte Immunfunktion.
4. Fettleibigkeit: Diese Art von Mangelernährung wird durch die Aufnahme von zu vielen Kalorien und zu wenig Nährstoffen verursacht. Es kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Herzerkrankungen, Diabetes und Gelenkprobleme.
5. Mikronährstoffmangel: Ein Mangel an essentiellen Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Müdigkeit, Schwäche und eine schlechte Immunfunktion.
6. Überernährung: Diese Art von Mangelernährung wird durch den Verzehr von zu vielen Kalorien und Nährstoffen verursacht, was zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
7. Grunderkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können die Aufnahme von Nährstoffen durch den Körper erschweren und zu Unterernährung führen.
8. Armut und Ernährungsunsicherheit: Menschen, die in Armut leben oder nur begrenzten Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln haben, sind möglicherweise von Unterernährung bedroht.
9. Schlechter Gesundheitszustand und fehlender Zugang zur Gesundheitsversorgung: Menschen mit chronischen Krankheiten oder Menschen, die keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, sind möglicherweise von Unterernährung bedroht.
10. Unzureichende Ernährungskenntnisse: Menschen, die kein gutes Verständnis für die richtige Ernährung haben, sind möglicherweise von Unterernährung bedroht.

Es ist wichtig zu beachten, dass Unterernährung jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozioökonomischem Status. Es ist ein weltweit verbreitetes Problem und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wenn es nicht behandelt wird.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy