mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die antike Stadt Babylon: Ein Symbol für Macht, Wohlstand und Zerstörung

Babylon war eine Stadt im alten Mesopotamien (dem heutigen Irak), die vor über 4.000 Jahren erbaut wurde. Es war die Hauptstadt des Neubabylonischen Reiches, das vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. einen Gro+teil des alten Nahen Ostens beherrschte. Die Stadt war berühmt für ihre gro+artige Architektur, darunter das berühmte Ischtar-Tor und den Turmbau zu Babel. Der Name „Babylon“ kommt vom akkadischen Wort „Babilu“, was „Tor Gottes“ bedeutet. Die Stadt war für ihre religiöse und kulturelle Bedeutung sowie ihre politische Macht und ihren wirtschaftlichen Wohlstand bekannt. Es war ein wichtiges Handels- und Handelszentrum und sein Einfluss reichte weit über den alten Nahen Osten hinaus. In der Bibel wird Babylon sowohl im Alten als auch im Neuen Testament als Ort des Gerichts und der Zerstörung erwähnt. Das Buch Jesaja prophezeit den Fall Babylons, und das Buch der Offenbarung beschreibt die Endzeit als eine Zeit der babylonischen Gefangenschaft und den Aufstieg einer gro+en Hure (Babylon), die von Gott zerstört werden wird. Heute befindet sich dort das antike Babylon liegt im heutigen Irak, in der Nähe der Stadt Hillah. Sie wurde von Archäologen ausgegraben und gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Zu den Ruinen gehören unter anderem das berühmte Ischtar-Tor, der Palast von Nebukadnezar und der Marduk-Tempel.
Babylon ist auch zu einem symbolischen Namen für jede gro+e und mächtige Stadt oder jedes Reich geworden, das als korrupt und unterdrückend angesehen wird. In diesem Sinne wird der Begriff „Babylon“ oft metaphorisch verwendet, um moderne Städte oder Gesellschaften zu beschreiben, die als unter der Kontrolle böser Mächte stehend oder als von Luxus, Überma+ und moralischem Verfall geprägt angesehen werden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy