


Die Bedeutung von Zion in der jüdischen und christlichen Tradition
Sion (hebräisch: ציון, Tzion) ist ein Begriff, der in der hebräischen Bibel und in der jüdischen Tradition für Jerusalem oder das Land Israel verwendet wird. Das Wort leitet sich von der hebräischen Wurzel „tsin“ ab, die „gründen“ oder „festlegen“ bedeutet.
In der Bibel wird Zion erstmals in Psalm 2,6 erwähnt, wo geschrieben steht: „Und ich habe meinen König eingesetzt.“ auf meinem heiligen Hügel Zion. Hier ist Sion eine Metapher für Gottes Wohnort, wo er sein Königreich errichtet und seinen auserwählten König gesalbt hat.
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff Sion mit Jerusalem und dem Land Israel als Ganzes in Verbindung gebracht. In der jüdischen Tradition wird Sion als Symbol der Gegenwart und Macht Gottes gesehen und oft synonym mit dem Namen „Jerusalem“ verwendet.
In der christlichen Tradition wird Sion manchmal verwendet, um sich auf die Kirche oder die Gemeinschaft der Gläubigen zu beziehen die biblische Idee von Zion als einem Ort göttlicher Wohnstätte und göttlichen Schutzes. In diesem Zusammenhang wird Zion als Metapher für die spirituelle Heimat der Christen gesehen, wo sie Erlösung und Einheit mit Gott finden.



