mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Restimulation verstehen: Ein Schlüsselkonzept in Konditionierung und Therapie

Restimulation ist ein Prozess, bei dem ein zuvor erlerntes Verhalten oder eine zuvor erlernte Reaktion als Reaktion auf einen Reiz reaktiviert wird, der dem ähnlich ist, der das Verhalten ursprünglich hervorgerufen hat. Dies kann durch verschiedene Formen der Konditionierung geschehen, beispielsweise durch klassische Konditionierung oder operante Konditionierung. Bei der klassischen Konditionierung wird ein neutraler Reiz mit einem unbedingten Reiz (UCS) gepaart, um eine unbedingte Reaktion (UCR) hervorzurufen. Mit der Zeit wird der neutrale Reiz zu einem konditionierten Reiz (CS), der eine konditionierte Reaktion (CR) ähnlich dem UCR hervorrufen kann. Wenn der konditionierte Reiz nach Ablauf einer bestimmten Zeit erneut präsentiert wird, kann er das zuvor erlernte Verhalten oder die zuvor erlernte Reaktion erneut stimulieren.

Bei der operanten Konditionierung wird ein Verhalten entweder durch eine positive oder negative Konsequenz verstärkt. Wenn auf das Verhalten ein verstärkender Reiz folgt, ist es wahrscheinlicher, dass es in Zukunft erneut auftritt. Wenn auf das Verhalten jedoch ein bestrafender Reiz folgt, ist es weniger wahrscheinlich, dass es erneut auftritt. In beiden Fällen kann das zuvor erlernte Verhalten durch die Präsentation eines ähnlichen Reizes, der eine Reaktion hervorruft, restimuliert werden. Die Restimulation kann therapeutisch eingesetzt werden, um Menschen bei der Überwindung von Phobien oder anderen Angststörungen zu helfen, indem sie sie nach und nach kontrolliert und sicher dem gefürchteten Reiz aussetzen Umfeld. Es kann auch verwendet werden, um gewünschte Verhaltensweisen zu verstärken, beispielsweise das Erledigen von Hausaufgaben oder das Üben einer neuen Fähigkeit.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy