


Die Kunst des Frumpery: Die Geschichte und Bedeutung eines archaischen Wortes verstehen
Frumpery ist ein veraltetes oder veraltetes Wort, das im 17. und 18. Jahrhundert verwendet wurde, um etwas zu beschreiben, das auffällig, protzig oder übermä+ig verziert ist. Es leitet sich vom jiddischen Wort „frum“ ab, was „fromm“ oder „fromm“ bedeutet, und wurde ursprünglich zur Beschreibung religiöser Kleidung oder Accessoires verwendet, die als zu auffällig oder protzig galten.
Im Laufe der Zeit entstand das Wort „frumpery“. Im weiteren Sinne wird es verwendet, um jede Art von übermä+iger oder anma+ender Verzierung oder Verhalten zu beschreiben, unabhängig davon, ob es mit der Religion zusammenhängt oder nicht. Es wird oft in abfälliger Weise verwendet, um anzudeuten, dass jemand zu sehr versucht, andere mit seinem Reichtum, seinem Status oder seiner Frömmigkeit zu beeindrucken Roben und Schmuck wurden von einigen Mitgliedern der Gemeinde als altbacken empfunden.“
* „Die übertriebenen Dekorationen und Menüpunkte des neuen Restaurants wurden von Restaurantkritikern als altbacken kritisiert.“
* „Die Versuche des Politikers, religiöse Wähler anzusprechen mit seinen altbackenen Reden und Fototerminen galt er als unaufrichtig.“ Man findet es häufiger in historischen oder literarischen Texten oder in Diskussionen über religiöse oder kulturelle Traditionen.



