


Schlafen ohne Kissen: Vor- und Nachteile sowie Tipps
Als kissenlos bezeichnet man das Schlafen ohne Kissen. Manche Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, ohne Kissen zu schlafen, wie zum Beispiel:
1. Komfort: Manche Menschen finden, dass sie durch das Schlafen ohne Kissen eine neutralere Wirbelsäulenausrichtung beibehalten und den Druck auf Nacken und Schultern verringern können.
2. Linderung von Allergien: Bei Personen mit Allergien können Kissen Hausstaubmilben und andere Allergene beherbergen, die Symptome auslösen können. Schlafen ohne Kissen kann dazu beitragen, die Belastung durch diese Allergene zu verringern.
3. Vereinfachung: Manche Menschen bevorzugen die Einfachheit des Schlafens ohne Kissen, da dadurch die ständige Reinigung und Pflege eines Kissenbezugs nicht mehr erforderlich ist.
4. Kostengünstig: Kissen können teuer sein, insbesondere wenn Sie sie häufig austauschen möchten oder ein hochwertiges Kissen haben. Schlafen ohne Kissen kann eine kostengünstige Option sein.
5. Persönliche Präferenz: Manche Menschen bevorzugen einfach das Gefühl, ohne Kissen zu schlafen, oder finden, dass es ihnen hilft, besser zu schlafen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Schlafen ohne Kissen möglicherweise nicht für jeden geeignet ist, insbesondere für Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Schlafapnoe oder saurer Rückfluss. Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrer Schlafroutine vornehmen.



