


Zusatzstoffe verstehen: Was sie sind und wie sie wirken
Additiv bezieht sich auf etwas, das anderen Dingen hinzugefügt oder mit ihnen kombiniert werden kann, ohne deren grundlegende Natur oder Eigenschaften zu verändern. Mit anderen Worten: Ein Zusatzstoff verändert die zugrunde liegende Substanz oder Komponente nicht, sondern fügt ihm etwas Neues hinzu.
Zum Beispiel ist Zucker ein Zusatzstoff beim Backen, weil er Mehl und anderen Zutaten zugesetzt werden kann, ohne deren grundlegende Eigenschaften zu verändern. Ebenso ist ein Farbstoff ein Zusatz in Farben, da er mit anderen Pigmenten und Lösungsmitteln gemischt werden kann, ohne deren grundlegende Eigenschaften zu beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu wird ein Stoff, der nicht zu einem anderen Stoff hinzugefügt werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verändern, als reaktiv oder synthetisch bezeichnet. Beispielsweise ist eine Chemikalie, die mit anderen Substanzen reagiert, um eine neue Verbindung zu bilden, eine reaktive Substanz, während eine Substanz, die mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert wird, um ein neues Produkt zu bilden, eine synthetische Substanz ist. Zusatzstoffe werden üblicherweise in einer Vielzahl von Produkten, einschlie+lich Lebensmitteln, verwendet , Kosmetika, Pharmazeutika und Baumaterialien. Sie können einer Vielzahl von Zwecken dienen, z. B. der Verbesserung des Geschmacks, der Textur oder des Aussehens eines Produkts, der Verbesserung seiner Leistung oder Haltbarkeit oder der Bereitstellung zusätzlicher gesundheitlicher Vorteile.



