mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Deuterokanonische Bücher im Christentum verstehen

Deuterokanonische Bücher sind Bücher, die von einigen frühen Christen als ma+geblich angesehen wurden, von anderen jedoch nicht. Der Begriff „deuterokanonisch“ kommt von den griechischen Wörtern „deuteros“, was „zweiter“ bedeutet, und „kanon“, was „Regel“ oder „Ma+“ bedeutet. Diese Bücher galten als zweitrangig oder weniger ma+geblich als die Bücher der hebräischen Bibel, die als „protokanonisch“ bezeichnet wurden. Zu den deuterokanonischen Büchern gehören mehrere Bücher, die im Alten Testament einiger christlicher Bibeln zu finden sind, nicht jedoch im jüdischen Tanach. Zu diesen Büchern gehören:
* Tobit
* Judith
* 1 Makkabäer
* 2 Makkabäer
* Weisheit Salomos
* Ecclesiasticus (auch bekannt als Sirach)
* Baruch und der Brief von Jeremiah

Die deuterokanonischen Bücher wurden in der Zeit zwischen dem Alten und dem Neuen Testament geschrieben und sie spiegeln eine Vielzahl von Genres wider, darunter Geschichte, Prophezeiung, Weisheitsliteratur und Apokalyptik. Sie wurden hauptsächlich auf Griechisch verfasst, und viele von ihnen wurden in Alexandria, Ägypten, geschrieben, wo es eine gro+e jüdische Gemeinde gab.

Der Status der deuterokanonischen Bücher war in der gesamten christlichen Geschichte eine Quelle von Kontroversen. Einige Christen hielten sie für völlig ma+geblich und auf Augenhöhe mit den Büchern der Hebräischen Bibel, während andere sie für weniger ma+geblich oder sogar apokryph hielten. Die protestantische Reformation im 16. Jahrhundert führte zu einer weiteren Spaltung über den Status dieser Bücher, wobei Protestanten ihre Autorität im Allgemeinen ablehnten und Katholiken und orthodoxe Christen sie weiterhin als Teil des Alten Testaments akzeptierten. Heute gelten die deuterokanonischen Bücher als ma+geblich Katholiken und orthodoxe Christen, nicht jedoch Protestanten. Sie sind im Alten Testament der katholischen und orthodoxen Bibel enthalten, nicht jedoch in der hebräischen Bibel oder im protestantischen Alten Testament.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy