


Übermä+iges Verhalten verstehen: Anzeichen, Beispiele und wie man es vermeidet
Von übertriebenem Verhalten spricht man, wenn jemand seine eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Meinungen konsequent und wiederholt auf aggressive, energische oder aufdringliche Weise zum Ausdruck bringt. Dabei kann es sich um lautes Sprechen, den Einsatz physischer Körpersprache zur Beherrschung des Raums, das Unterbrechen anderer oder die Missachtung von Grenzen handeln. Übermä+iges Verhalten kann als Mobbing oder Einschüchterung angesehen werden und kann dazu führen, dass sich andere unwohl, ängstlich oder wütend fühlen. Es ist wichtig zu beachten, dass Durchsetzungsvermögen nicht dasselbe ist wie Überdurchsetzungsvermögen. Durchsetzungsvermögen bedeutet, klar und direkt für sich selbst und seine Bedürfnisse einzustehen und gleichzeitig die Rechte und Bedürfnisse anderer zu respektieren. Übermä+iges Verhalten hingegen bedeutet, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anderen aufzudrängen, ohne Rücksicht auf deren Gefühle oder Grenzen zu nehmen Körpersprache, um den Raum zu dominieren, wie z. B. zu nahe zu stehen oder aggressive Gesten zu verwenden
* Andere mitten im Satz zu unterbrechen, um den eigenen Standpunkt durchzusetzen
* Grenzen oder den persönlichen Raum nicht zu respektieren, wie z. B. jemanden ohne seine Zustimmung zu berühren oder in seine Privatsphäre einzudringen
* Unwillig sein anderen zuzuhören oder ihre Perspektive zu berücksichtigen
* Übermä+ig kritisch oder verurteilend gegenüber anderen sein
* Schuldgefühle oder Manipulationen nutzen, um zu bekommen, was man will
Es ist wichtig, sich unseres eigenen Verhaltens bewusst zu sein und wie es von anderen wahrgenommen werden könnte. Wenn wir feststellen, dass wir übertriebenes Verhalten an den Tag legen, kann es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten und darüber nachzudenken, warum wir uns so verhalten. Fühlen wir uns ängstlich oder unsicher? Versuchen wir, unsere Macht oder Kontrolle über andere durchzusetzen? Respektieren wir nicht die Grenzen oder Bedürfnisse anderer? Indem wir uns unseres eigenen Verhaltens und unserer Motivationen bewusster werden, können wir lernen, effektiver und respektvoller zu kommunizieren und zu vermeiden, übertrieben zu wirken.



