mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Bedeutung der Syro-Hexaplar-Gruppe in der Textkritik des Neuen Testaments verstehen

Syro-Hexaplar (SH) ist ein Begriff, der im Studium der Textkritik des Neuen Testaments verwendet wird, insbesondere im Bereich des griechischen Textes des Neuen Testaments. Es bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von sechs Manuskripten, die als die wichtigsten und zuverlässigsten Zeugen für den Text des Neuen Testaments gelten.

Die sechs Manuskripte, aus denen die Syro-Hexaplar-Gruppe besteht, sind:

1. Codex Sinaiticus (א) – Ein Manuskript aus dem 4. Jahrhundert, das das gesamte Neue Testament sowie Teile des Alten Testaments enthält.
2. Codex Alexandrinus (A) – Ein Manuskript aus dem 5. Jahrhundert, das das gesamte Neue Testament sowie Teile des Alten Testaments enthält.
3. Codex Ephraemi Rescriptus (C) – Ein Manuskript aus dem 5. Jahrhundert, das das gesamte Neue Testament sowie Teile des Alten Testaments enthält.
4. Codex Bezae (D) – Ein Manuskript aus dem 5. Jahrhundert, das die Evangelien und Apostelgeschichte enthält und einen einzigartigen Textcharakter hat.
5. Codex Washingtonianus (W) – Ein Manuskript aus dem 5. Jahrhundert, das die Evangelien und die Apostelgeschichte enthält.
6. Codex Borgianus (B) – Ein Manuskript aus dem 5. Jahrhundert, das die Paulusbriefe und die Allgemeinen Briefe enthält.

Die Syro-Hexaplar-Gruppe wird so genannt, weil diese sechs Manuskripte als die zuverlässigsten Zeugen für den Text des Neuen Testaments gelten. insbesondere in den griechischsprachigen Regionen des östlichen Mittelmeerraums (Syrien und Ägypten). Sie sind alle in einem griechischen Stil verfasst, der dem Koine-Griechisch der Zeit des Neuen Testaments ähnelt, und sie sind alle relativ frei von späteren Einfügungen und Verfälschungen durch die Schreiber. Die Syro-Hexaplar-Gruppe wird oft als Basistext für die Rekonstruktion des verwendet Originaltext des Neuen Testaments, insbesondere im Vergleich mit anderen Manuskripten und Textüberlieferungen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy