


Durchschnittswerte verstehen: Mittelwert, Median und Modus
Durchschnittswerte sind eine Möglichkeit, den typischen Wert eines Datensatzes zusammenzufassen und zu beschreiben. Es gibt drei Arten von Durchschnittswerten: Mittelwert, Median und Modus.
1. Mittelwert: Der Mittelwert wird berechnet, indem alle Werte in einem Datensatz addiert und durch die Anzahl der Werte dividiert werden. Es ist die am häufigsten verwendete Durchschnittsart.
2. Median: Der Median ist der Mittelwert in einem Datensatz, wenn die Werte in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Bei einer geraden Anzahl von Werten ist der Median der Durchschnitt der beiden Mittelwerte.
3. Modus: Der Modus ist der Wert, der in einem Datensatz am häufigsten vorkommt. Wenn es keinen Wert gibt, der mehr als einmal vorkommt, dann gibt es keinen Modus.
Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben die folgenden Prüfungsergebnisse: 80, 75, 90, 85, 70, 85. Um den Mittelwert zu ermitteln, addieren wir Addieren Sie alle Werte und dividieren Sie durch die Anzahl der Werte:
(80 + 75 + 90 + 85 + 70 + 85) / 6 = 84
Der Mittelwert dieses Datensatzes beträgt also 84. Um den Median zu ermitteln, müssen wir die Werte anordnen in der Reihenfolge:
70, 80, 85, 90
Da es eine gerade Anzahl von Werten gibt, ist der Median der Durchschnitt der beiden Mittelwerte:
(80 + 85) / 2 = 82,5
Der Median dieses Datensatzes beträgt also 82,5. Um den Modus zu finden, müssen wir nach dem Wert suchen, der im Datensatz am häufigsten vorkommt:
Der Wert 85 kommt zweimal vor, also ist der Modus 85.
Zusammenfassend ist der Mittelwert die Summe aller Werte dividiert durch die Anzahl der Werte , der Median ist der Mittelwert in einem geordneten Datensatz und der Modus ist der Wert, der am häufigsten in einem Datensatz vorkommt.



