


Kolo: Ein nahrhafter und sättigender Porridge aus Westafrika
Kolo (auch Kollo oder Koulo geschrieben) ist ein traditionelles Gericht aus Westafrika, insbesondere in den Wolof- und Serer-Kulturen Senegals und Gambias. Es handelt sich um einen dicken, herzhaften Brei aus Getreide wie Hirse, Sorghum oder Reis, der oft mit verschiedenen Belägen oder Füllungen serviert wird.
Im Senegal ist Kolo ein Grundnahrungsmittel und wird oft zum Frühstück oder als Snack gegessen. Es wird normalerweise aus Hirse- oder Sorghummehl, Wasser und manchmal Erdnuss- oder Pflanzenöl hergestellt. Die Mischung wird bei schwacher Hitze gekocht, bis sie eindickt und eine glatte, cremige Konsistenz erhält.
Kolo kann mit verschiedenen Belägen serviert werden, wie geriebenen Zwiebeln, gehackten Tomaten, gekochten Eiern oder würzigen Saucen. In Gambia wird Kolo oft mit einer Beilage zu Erdnusseintopf oder einer scharfen Chilisauce serviert. Insgesamt ist Kolo ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das einen wichtigen Teil der Küche und Kultur Westafrikas darstellt.



