mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das Kirkpatrick-Modell verstehen: Ein Rahmen zur Bewertung der Trainingseffektivität

Das Kirkpatrick-Modell ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der Wirksamkeit von Trainings- und Lernprogrammen. Es wurde von Donald Kirkpatrick, einem amerikanischen Pädagogen, entwickelt und später von seinem Sohn James Kirkpatrick verfeinert. Das Modell besteht aus vier Bewertungsebenen: Reaktion, Lernen, Verhalten und Ergebnisse. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Trainings auf die Lernenden und die Organisation.

Hier ist ein kurzer Überblick über jede Stufe:

1. Reaktion: Diese Stufe misst, wie die Teilnehmer auf das Training reagieren. Es bewertet ihre Zufriedenheit, ihr Engagement und ihre Begeisterung für das Programm.
2. Lernen: Auf dieser Ebene wird bewertet, ob die Teilnehmer gelernt haben, was mit der Schulung beabsichtigt war. Es misst den Wissenserhalt und die Anwendung der neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse.
3. Verhalten: Auf dieser Ebene liegt der Schwerpunkt der Evaluation auf der Beobachtung, wie sich die Teilnehmer nach dem Training verhalten. Es wird untersucht, ob sie die neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse in ihrer Arbeit anwenden und ob sich ihr Verhalten durch die Schulung geändert hat.
4. Ergebnisse: Dies ist die höchste Bewertungsebene, die die Auswirkungen der Schulung auf die Gesamtleistung der Organisation bewertet. Es misst die greifbaren Ergebnisse wie erhöhte Produktivität, verbesserte Qualität, geringere Kosten oder andere relevante Kennzahlen.

Das Kirkpatrick-Modell bietet einen systematischen Ansatz zur Bewertung der Schulungseffektivität und hilft Organisationen, fundierte Entscheidungen über ihre Schulungsprogramme zu treffen. Mithilfe dieses Modells können Unternehmen Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und ihre Schulungsinitiativen optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy