


Untertitel verstehen: Was sie sind und warum sie wichtig sind
Untertitel sind die Textanzeige der Dialoge und anderer Töne in einem Film oder einer Fernsehsendung, die normalerweise am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. Sie werden verwendet, um eine Übersetzung der gesprochenen Sprache bereitzustellen, sodass auch Zuschauer, die die Originalsprache nicht verstehen, der Geschichte folgen können. Untertitel können auch verwendet werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, beispielsweise die Namen von Sprechern oder Hintergrundinformationen.
Untertitel werden normalerweise in derselben Sprache wie die Audiospur angezeigt, können aber für ein internationales Publikum auch in mehreren Sprachen bereitgestellt werden. Sie werden normalerweise am unteren Bildschirmrand angezeigt und mit der Audiospur synchronisiert, sodass der Text im Verhältnis zu den gesprochenen Wörtern zum richtigen Zeitpunkt erscheint.
Es gibt verschiedene Arten von Untertiteln, darunter:
* Offene Untertitel: Dies sind Untertitel die immer sichtbar sind, auch wenn der Ton stummgeschaltet ist. Sie werden normalerweise für Live-Events oder -Programme verwendet, bei denen es keine Möglichkeit gibt, Untertitel bereitzustellen.
* Untertitel: Dies sind Untertitel, die vom Zuschauer ein- und ausgeschaltet werden können. Sie werden typischerweise für vorab aufgezeichnete Inhalte wie Fernsehsendungen und Filme verwendet.
* SDH (Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige): Dabei handelt es sich um Untertitel, die zusätzliche Informationen wie Sprecheridentifikationen und Hintergrundgeräusche enthalten, um den Zuschauern zu helfen die gehörlos oder schwerhörig sind.
Insgesamt stellen Untertitel eine wichtige Barrierefreiheitsfunktion für Zuschauer dar, die die Audiospur möglicherweise nicht hören können oder den Dialog in einer anderen Sprache verfolgen müssen.



