mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist Tokenismus und wie können wir ihn vermeiden?

Unter Tokenismus versteht man die Praxis, eine begrenzte Anzahl marginalisierter Personen oder Gruppen in eine Organisation, ein System oder eine Gesellschaft einzubeziehen, ohne die Machtdynamik oder -strukturen, die Ungleichheit und Diskriminierung aufrechterhalten, grundlegend zu verändern. Tokenismus kann in verschiedenen Formen gesehen werden, etwa durch die Einstellung einiger Leute aus unterrepräsentierten Gruppen, die Ernennung eines vielfältigen Beirats oder die Schaffung einer symbolischen Diversitäts- und Inklusionsinitiative.

Der Begriff „Token“ bezieht sich auf die Idee, dass diese Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden als Symbole oder Zeichen der Vielfalt, anstatt als vollwertige und gleichberechtigte Mitglieder der Organisation oder Gesellschaft behandelt zu werden. Tokenismus kann schädlich sein, weil er die Illusion von Fortschritt und Inklusivität erzeugt, während er tatsächlich den Status quo aufrechterhält und bestehende Machtdynamiken verstärkt.

Hier sind einige Beispiele für Tokenismus:

1. Ein paar Leute aus unterrepräsentierten Gruppen einstellen, ohne systemische Aufstiegshindernisse zu beseitigen oder eine Kultur der Inklusion zu schaffen.
2. Schaffung einer Initiative für Vielfalt und Inklusion, die keine sinnvolle Beteiligung oder Entscheidungsbefugnis für marginalisierte Gemeinschaften beinhaltet.
3. Ernennung eines vielfältigen Beirats, der keine wirkliche Autorität oder Einfluss auf Entscheidungsprozesse hat.
4. Einbindung einiger symbolischer Bilder oder Verweise auf verschiedene Kulturen in Marketingkampagnen oder Produktdesigns, ohne die Bedürfnisse und Perspektiven dieser Gemeinschaften zu berücksichtigen.
5. Einladen einiger marginalisierter Personen, auf Konferenzen oder Veranstaltungen zu sprechen, ohne ihnen die gleichen Chancen auf Teilnahme und Anerkennung zu bieten. Tokenismus kann unbeabsichtigt oder absichtlich sein und von Einzelpersonen, Organisationen oder Systemen aufrechterhalten werden. Um Alibiismus zu vermeiden, ist es wichtig, der sinnvollen Inklusion, Gerechtigkeit und Stärkung marginalisierter Gemeinschaften Priorität einzuräumen, anstatt sich einfach auf Symbole oder Zeichen der Vielfalt zu verlassen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy