


Epicycles verstehen: Wie kleine Räder auf grö+eren rollen
Ein Epizykel (von griech. epi- „auf“ und kyklos „Kreis“) ist ein Kreis oder Zahnkranz, der auf einem anderen Kreis oder einer Welle montiert ist, sodass sein Umfang entlang des Au+enumfangs des grö+eren Kreises rollt oder gleitet. Der Begriff wird oft verwendet, um die Räder eines Karrens oder eines anderen Fahrzeugs zu beschreiben, das auf Schienen fährt, er kann aber auch auf andere mechanische Systeme angewendet werden, bei denen sich ein kreisförmiges Objekt um ein anderes bewegt.
Einfach ausgedrückt ist ein Epicycle wie ein Fahrradrad wird auf ein grö+eres Rad gelegt, so dass beim Drehen des gro+en Rades das kleinere Rad an dessen Au+enkante entlangrollt. Dadurch kann sich das kleinere Rad in einer Kreisbewegung bewegen, während es weiterhin mit dem grö+eren Rad verbunden ist.



