


Das Lily-Livered-Etikett: Die Geschichte und die Auswirkungen eines abfälligen Begriffs verstehen
Lily-liver ist ein umgangssprachlicher Begriff, der aus dem Vereinigten Königreich stammt und zur Beschreibung einer Person verwendet wird, die als schwach oder feige wahrgenommen wird. Man geht davon aus, dass der Begriff aus der Vorstellung entstanden ist, dass eine Person mit einer Lebererkrankung wie Gelbsucht einen gelblichen Farbton auf der Haut hätte, der mit der Farbe einer Lilie verglichen werden könnte.
Der Begriff wird oft abwertend verwendet Eine Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass es jemandem an Mut mangelt oder er Angst hat, Risiken einzugehen. Wenn zum Beispiel jemand zu viel Angst hat, sich in einer Besprechung zu äu+ern, könnte er von seinen Kollegen als „lilienhaft“ bezeichnet werden.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Begriff als etwas veraltet gilt und im modernen Englisch nicht häufig verwendet wird. Es ist eher in der historischen Literatur oder in regionalen Dialekten zu finden als in alltäglichen Gesprächen.



