


Entdecken Sie den Obstbrand des Balkans: Rakia
Rakia ist ein Obstbrand, der aus dem Balkan stammt, insbesondere aus Ländern wie Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Er wird aus fermentierten Früchten, meist Weintrauben, Pflaumen, Aprikosen oder Birnen, hergestellt und zu einem starken, klaren Schnaps destilliert.
Rakia wird oft als Aperitif oder Digestif konsumiert und wird auch in der traditionellen Medizin auf dem Balkan verwendet. Das Getränk hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und gilt als wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Region.
Der Name „Rakia“ leitet sich vom türkischen Wort „raki“ ab, was „starkes Wasser“ bedeutet. Das Getränk ist in verschiedenen Ländern auch unter anderen Namen bekannt, beispielsweise als „Slivovitz“ in Bulgarien und Serbien, „Travarica“ in Kroatien und „Šipunko“ in Slowenien.
Rakia wird typischerweise in kleinen Mengen nach traditionellen Methoden hergestellt und die Qualität von Das Endprodukt kann je nach Art der verwendeten Früchte und den Fähigkeiten des Brenners variieren. Einige Rakia-Hersteller experimentieren mit neuen Geschmacksrichtungen und Techniken, wie der Reifung des Schnapses in Eichenfässern oder der Zugabe von Gewürzen und Kräutern, um einzigartige und interessante Variationen des Getränks zu kreieren.



