


Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Luzerneheu für Nutztiere
Luzerne (Medicago sativa) ist eine Hülsenfrucht, die weltweit als Futterpflanze für Nutztiere, insbesondere Milchvieh, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die mehrmals im Jahr geerntet werden kann und die für ihren hohen Nährwert und ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Luzerne gehört zur Familie der Erbsen und ist im Nahen Osten beheimatet. Sie wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten angebaut und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten angebauten Futterpflanzen der Welt entwickelt. Luzerne wird typischerweise als Heu angebaut, das getrocknet und zur Verwendung als Tierfutter gelagert wird. Luzerne ist reich an Eiwei+, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen, die für die Tiergesundheit wichtig sind. Es ist au+erdem eine gute Quelle für die Vitamine A, C und K sowie für Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Kalium. Alfalfa-Heu wird aufgrund seines hohen Nährwerts und seiner Vielseitigkeit oft als „Goldstandard“ für Tierfutter angesehen.
Neben der Verwendung als Futterpflanze wurde Luzerne auch auf ihre potenziellen Einsatzmöglichkeiten in anderen Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie untersucht und Biokraftstoffe. Auch Produkte auf Luzerne-Basis wie Luzerne-Sprossen und Luzerne-Pulver erfreuen sich als gesunde und nachhaltige Nahrungsquelle immer grö+erer Beliebtheit.



