


Die Kunst des Highballings: Übermä+iger Alkohol in Mixgetränken
Highballing ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit alkoholischen Getränken, insbesondere Mixgetränken, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, einem Getränk eine gro+e Menge einer bestimmten Zutat, normalerweise einer Spirituose oder eines Likörs, zuzusetzen, die über die als normale oder Standardmenge hinausgehende Menge hinausgeht. Wenn ein Cocktailrezept beispielsweise 1 Unze Whisky vorsieht, Jemand, der das Getränk hochtrinkt, könnte stattdessen 2 oder 3 Unzen hinzufügen, was dem Getränk einen viel stärkeren Geschmack und einen höheren Alkoholgehalt verleiht. Highballing kann sich auch auf das Hinzufügen von mehr als einer Alkoholsorte zu einem Getränk beziehen, z. B. das Kombinieren einer Spirituose mit einem Likör oder das Hinzufügen mehrerer Spirituosensorten zu einem Mixgetränk beschreibt den Vorgang, bei dem einem Getränk eine übermä+ige Menge Alkohol hinzugefügt wird. Es gilt im Allgemeinen als Modeerscheinung oder Trend und ist keine empfohlene Praxis für verantwortungsvollen Alkoholkonsum oder Mixologie.



