


Nichtselektive Prozesse verstehen: Gleichheit und Inklusivität gegenüber Exklusivität und Diskriminierung
Nicht selektiv bezieht sich auf etwas, das nicht zwischen verschiedenen Optionen unterscheidet oder zwischen ihnen wählt. Mit anderen Worten: Sie behandelt alle Elemente oder Einzelpersonen gleich, ohne Voreingenommenheit oder Vorurteile. Eine nicht selektive Schule nimmt beispielsweise Schüler unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Noten oder ihrer finanziellen Situation auf. Bei einem nicht selektiven Bewerbungsgespräch werden Kandidaten nicht aufgrund ihres Alters, Geschlechts oder ihrer Rasse diskriminiert. Im Gegensatz dazu wählen selektive Prozesse zwischen verschiedenen Optionen auf der Grundlage spezifischer Kriterien wie Qualifikation, Erfahrung oder Talent. Beispielsweise nimmt eine selektive Hochschule nur Studenten mit guten Noten und Prüfungsergebnissen auf, während ein selektiver Arbeitgeber nur Kandidaten mit spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen einstellt.
Insgesamt geben nichtselektive Prozesse Inklusivität und Gleichheit Vorrang vor Exklusivität und Diskriminierung.



