


Amylon: Der Protein-Kohlenhydrat-Komplex, der in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt
Amylon ist ein Protein-Kohlenhydrat-Komplex, der in bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen, Linsen und Getreide vorkommt. Es besteht aus Amylose und Amylopektin, zwei Arten von Stärkemolekülen, die durch Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verbunden sind. Amylon ist eine wichtige Energiequelle für den menschlichen Körper und spielt auch eine Rolle bei der Struktur und Textur von Lebensmitteln.
Amylon entsteht, wenn Amylose- und Amylopektinmoleküle durch Wasserstoffbrückenbindungen miteinander vernetzt werden. Dieser Prozess kann auf natürliche Weise beim Kochen oder Verarbeiten von Lebensmitteln ablaufen oder künstlich durch den Einsatz von Chemikalien oder Enzymen herbeigeführt werden. Der resultierende Amylon-Komplex hat eine höhere Gelierungsstärke als Amylose oder Amylopektin allein, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich macht, beispielsweise bei der Herstellung von Tiefkühlkost und Backwaren.
Amylon kommt in einer Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel vor , einschlie+lich:
* Bohnen (wie Kidneybohnen, schwarze Bohnen und Kichererbsen)
* Linsen
* Getreide (wie Weizen, Gerste und Hafer)
* Kartoffeln
* Mais
Amylon ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper, der Energie liefert und andere essentielle Nährstoffe. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller Gerichte und Küchen auf der ganzen Welt.



