


Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz verstehen
Unter Beeinträchtigung versteht man den Verlust oder die Beeinträchtigung einer Körperfunktion oder einer Fähigkeit. Es kann sich auch auf eine körperliche oder geistige Behinderung beziehen, die die Fähigkeit einer Person, bestimmte Aufgaben oder Aktivitäten auszuführen, beeinträchtigt.
Zum Beispiel kann jemand, der seine Beine aufgrund einer Verletzung oder Krankheit nicht mehr bewegen kann, als eingeschränkt in seiner Mobilität gelten. Ebenso kann die Fähigkeit einer Person mit einer Lernbehinderung beeinträchtigt sein, bestimmte Fächer oder Fähigkeiten zu erlernen. Im Kontext der Arbeit kann sich eine Beeinträchtigung auf einen Zustand beziehen, der es einem Mitarbeiter erschwert oder unmöglich macht, seine Arbeitsaufgaben zu erfüllen. Dazu können körperliche Verletzungen, psychische Erkrankungen oder andere Behinderungen gehören, die die Fähigkeit einer Person, effektiv zu arbeiten, beeinträchtigen. In manchen Fällen kann es sein, dass Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet sind, Vorkehrungen zu treffen oder Änderungen vorzunehmen, um Arbeitnehmern mit Beeinträchtigungen die Ausübung ihrer Arbeit zu erleichtern.



