


Das Shiller-KGV verstehen: Ein genaueres Ma+ für den Aktienwert?
Das Shiller-KGV ist ein Ma+ für das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das die historischen Gewinne des Unternehmens und das künftig erwartete Gewinnwachstum berücksichtigt. Es wurde von Robert Shiller, einem amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt. Das Shiller-KGV wird wie folgt berechnet:
Shiller-KGV = (Aktueller Aktienkurs / 10-Jahres-Durchschnittsgewinn) x (4-Quartal-Gleitender Durchschnitt des Gewinns / Aktueller Gewinn)
Die Formel berücksichtigt den aktuellen Aktienkurs des Unternehmens , seine historischen Gewinne über einen Zeitraum von 10 Jahren und sein jüngstes Gewinnwachstum. Der erste Teil der Formel (Aktueller Aktienkurs / 10-Jahres-Durchschnittsgewinn) ist das traditionelle KGV. Der zweite Teil der Formel (gleitender 4-Quartal-Durchschnitt des Gewinns / aktueller Gewinn) berücksichtigt das jüngste Gewinnwachstum, indem er den aktuellen Gewinn des Unternehmens mit einem gleitenden Durchschnitt seiner Gewinne der letzten vier Quartale vergleicht. Das Shiller-KGV gilt als genaueres Ma+ für den Wert einer Aktie als das traditionelle KGV, da es die historischen Gewinne des Unternehmens und das künftig erwartete Gewinnwachstum berücksichtigt und nicht nur seine aktuellen Gewinne. Es gilt auch als stabileres Ma+ als das traditionelle KGV, da es weniger anfällig für Schwankungen der aktuellen Gewinne des Unternehmens ist. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen einen aktuellen Aktienkurs von 100 US-Dollar und einen durchschnittlichen Gewinn von 10 Jahren hat 50 $, sein Shiller-KGV wäre:
Shiller-KGV = (100 $ / 50 $) x ((60 $ – 70 $ – 80 $ – 90 $) / 100 $) = 20
Dies bedeutet, dass die Aktien des Unternehmens zu einem Preis-zu- Gewinnquote von 20, basierend auf den historischen Gewinnen und dem künftig erwarteten Gewinnwachstum.



