


Entdecken Sie die reiche Geschichte und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Koumiss, dem fermentierten Stutenmilchgetränk
Koumiss (auch Kumiss oder Kumyz geschrieben) ist ein traditionelles fermentiertes Stutenmilchgetränk, das seit Jahrhunderten in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan, Kirgisistan und der Mongolei, konsumiert wird. Es wird durch Fermentieren von Stutenmilch mithilfe einer Bakterienkultur hergestellt, wodurch die Milch gerinnt und einen würzigen, leicht säuerlichen Geschmack entwickelt.
Koumiss ist reich an Nährstoffen, darunter Eiwei+, Kalzium sowie die Vitamine B und C. Das ist es auch Es wird angenommen, dass es medizinische Eigenschaften hat, wie z. B. die Linderung von Entzündungen und die Verbesserung der Verdauung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Koumiss einen hohen Laktosegehalt haben kann und möglicherweise nicht für Menschen mit Milchallergien oder -unverträglichkeiten geeignet ist.
Traditionell wurde Koumiss von Nomadenstämmen in der Region als Nahrungs- und Energiequelle konsumiert. Es wurde oft aus einem Becher aus Ziegen- oder Hirschhorn getrunken und galt als Symbol für Gastfreundschaft und Gro+zügigkeit. Auch heute noch wird Koumis in einigen Teilen Zentralasiens genossen, insbesondere zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Feiertagen.



