


Fehladaptives Verhalten und seine Auswirkungen auf das Wohlbefinden verstehen
Maladaptiv bezieht sich auf ein Verhalten, ein Denkmuster oder einen Bewältigungsmechanismus, der im Umgang mit einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Problem nicht effektiv oder gesund ist. Es kann tatsächlich mehr Schaden anrichten oder die Situation verschlimmern, anstatt zur Lösung beizutragen.
Beispielsweise kann jemand, der ein Trauma erlebt hat, einen maladaptiven Bewältigungsmechanismus wie Drogenmissbrauch oder die Vermeidung von Auslösern entwickeln, der ihm vorübergehend helfen kann, sich aber letztendlich besser zu fühlen verschlechtern ihr allgemeines Wohlbefinden und behindern ihre Heilungsfähigkeit.
Im Gegensatz dazu sind adaptive Verhaltensweisen oder Bewältigungsmechanismen solche, die im Umgang mit einer Situation oder einem Problem wirksam und gesund sind. Sie können dem Einzelnen helfen, mit seinen Emotionen umzugehen, sein Verhalten zu regulieren und sein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Beispiele für adaptive Bewältigungsmechanismen könnten Bewegung, Achtsamkeitsübungen oder die Suche nach sozialer Unterstützung durch vertrauenswürdige Freunde oder Familienmitglieder sein.



