


Die Geschichte der Kühlboxen: Wie sie vor der modernen Kühlung Lebensmittel kalt hielten
Unter „Eisfach“ versteht man einen Kühlschrank oder eine Kühlbox, in der verderbliche Lebensmittel aufbewahrt werden. Der Name „Kühlbox“ beruht darauf, dass sie normalerweise mit Eis gefüllt war, um den Inhalt kühl zu halten.
In der Vergangenheit, vor der Erfindung der modernen Kühltechnik, waren Kühlboxen in Haushalten und Unternehmen weit verbreitet. Es handelte sich im Wesentlichen um Holzkisten, die mit Zinn oder Zink ausgekleidet und mit Eis gefüllt waren, um die Lebensmittel kalt zu halten. Das Eis wurde normalerweise in den Wintermonaten aus Seen oder Flüssen geerntet und in Kühlhäusern gelagert, bis es benötigt wurde.
Kühlschränke wurden Mitte des 20. Jahrhunderts durch moderne Kühlschränke ersetzt, aber der Begriff „Kühlschrank“ wird auch heute noch für alle Arten von Kühlschränken verwendet Kühlbox oder Kühlschrank, in dem verderbliche Lebensmittel gelagert werden.



