mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Coromandel – ein würziger Meeresfrüchtegenuss vom indischen Subkontinent

Coromandel ist eine Art Meeresfrüchtegericht, das seinen Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat, insbesondere in den Küstenregionen Tamil Nadu und Kerala. Es wird aus Fisch oder Garnelen zubereitet, die in einer würzigen So+e auf Tomatenbasis gekocht werden, typischerweise mit der Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischoten. Das Gericht wird oft mit Reis oder Roti (Fladenbrot) serviert.

Der Name „Coromandel“ stammt vermutlich vom portugiesischen Wort „carmine“, das sich auf die rote Farbe des Gerichts bezieht. Das Gericht wurde von den portugiesischen Kolonisatoren in Indien populär gemacht, die ihre eigenen kulinarischen Traditionen und Techniken in die Region brachten. Im Laufe der Zeit passten die örtlichen Köche das Gericht an ihren eigenen Geschmack und ihre Zutaten an und schufen so das unverwechselbare Geschmacksprofil, das heute mit Coromandel in Verbindung gebracht wird.

Coromandel ist in vielen Teilen Indiens, insbesondere in den Südstaaten, ein beliebtes Gericht und wird oft serviert bei besonderen Anlässen und Feiern. Es wird auch von Menschen auf der ganzen Welt genossen, die eine Vorliebe für würzige Meeresfrüchtegerichte haben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy