


Die Kunst des Louche: Das trübe Aussehen in Cocktails verstehen
Louche ist ein Begriff, der aus dem 19. Jahrhundert stammt und vom französischen Wort „louche“ abgeleitet ist, was „glatt“ oder „glatt“ bedeutet. Im Zusammenhang mit alkoholischen Getränken bezieht sich Louche auf eine Art trübes oder opaleszierendes Aussehen, das auftreten kann, wenn bestimmte Zutaten miteinander vermischt werden.
Louche wird normalerweise mit Cocktails in Verbindung gebracht, die Eiwei+ als eine ihrer Zutaten enthalten. Wenn ein Eiwei+ mit einer Spirituose wie Gin oder Whiskey geschüttelt und dann in ein Glas abgeseiht wird, kann es zu einem Louche-Effekt kommen. Dies liegt daran, dass die Proteine im Eiwei+ dazu führen, dass das Getränk trüb oder opaleszierend wird, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Der Louche-Effekt wird häufig von Barkeepern und Cocktail-Enthusiasten gewünscht, da er einem Getränk eine einzigartige und optisch ansprechende Note verleihen kann . Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Cocktails mit Eiwei+ einen Louche-Effekt aufweisen, da die Proteine im Eiwei+ ordnungsgemä+ mit den anderen Zutaten emulgiert werden müssen, damit der Effekt eintritt.



